Ludwig Minkus
La Bayadère
Eine exotische Geschichte aus dem Schatzkästchen des klassischen Balletts.
Obgleich das klassische Ballett La Bayadère seine Uraufführung in der Choreografie des bekannten Ballettkünstlers Marius Petipa bereits 1877 am Petersburger Bolschoi-Theater erlebte, wird es dank seinem märchenhaften orientalischen Sujet und der brillanten Tanztechnik bis heute oft auf den berühmtesten Ballettbühnen der Welt gespielt. Die Handlung entführt uns ins alte Indien. Die Liebe der Tempeltänzerin (Bajadere) Nikiya und des Kriegers Solor erflammt den Zorn mächtiger Gegner – des Obersten Brahmanen, des Maharadschas und seiner Tochter Gamzatti, der Verlobten Solors. Nikiya stirbt inmitten einer religiösen Zeremonie, als sie von einer Giftschlange gebissen wird, die in einem ihr überreichten Korb mit Blumen versteckt war. Nur in der Welt der Träume begegnet Solor dem Schatten seiner geliebten Nikiya … Damit schildert das Ballett die Geschichte einer unerfüllten Liebe mit tragischem Ausgang, in der übersinnliche Wesen aus einer irrealen Welt auf die wirkliche Welt treffen. Es ist kaum zu glauben, dass das Ballett La Bayadère trotz seiner unbestreitbaren choreografischen, dramaturgischen und musikalischen Qualitäten volle 126 Jahre auf seine Erstaufführung auf einer tschechischen Bühne warten musste, die es gerade im Nationaltheater Brno erlebte. Bei seiner erneuten Premiere konnten wir das Stück nun mit einer neuen Szenografie des slowakischen Künstlers Marek Hollý präsentieren.
Erneute Premiere: am 18. Oktober 2019 im Janáček-Theater
….
Länge der Vorstellung: 2 Stunden 25 Minuten
eine Pause (25 Minuten)
geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Für Gastspiel-Infos: stepankova@ndbrno.cz
Fotografien – Plakat: Pavel Hejný
Grafische Gestaltung – Plakat: Robert V. Novák
Fotografien von der Aufführung: Ctibor Bachratý
Videomitschnitt von der Aufführung: Pavel Slavík
Trailer von der Aufführung – Schnitt: Martin Svobodník
Dokumentarvideo: Rebeka Uličná