Tanzen fürs Leben
Gala-Abend des Wohltätigkeitsballetts
Im Oktober wird das Janáček-Theater Schauplatz eines außergewöhnlichen künstlerischen Projekts mit einer außergewöhnlichen sozialen Wirkung sein. Auf der NdB-Bühne findet die zweite jährliche Ballettgala zugunsten des Masaryk-Krebsinstituts statt, an der Ballettstars aus den renommiertesten Theatern Europas teilnehmen. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Qualität der Betreuung von Krebspatienten zu verbessern. Durch Veranstaltungen wie diese werden nicht nur Gelder für die Bereitstellung und Unterstützung von Behandlungen gesammelt, sondern auch das Bewusstsein für Krebserkrankungen geschärft und Solidarität unter den Menschen geweckt. Die Kunst des Balletts hat die Kraft, die Herzen des Publikums zu berühren und eine emotionale Botschaft zu vermitteln, was es zu einem idealen Mittel macht, um ein solches Anliegen zu fördern.
Die erste jährliche Benefizgala war ein großer Erfolg. Der Abend „Dance for Life“ und die anschließende Benefizveranstaltung erbrachten 714.815 CZK für das Masaryk-Krebsinstitut. Dank dieser Summe konnte das Masaryk-Krebsinstitut sechs Lagerungsbetten mit Waage im Gesamtwert von 1 200 000 CZK anschaffen.
Dieses außergewöhnliche Projekt wird von einer Ballettgala der Extraklasse begleitet. Es ist erfreulich, dass die Stars der führenden Ballettkompanien Europas die Bedeutung dieser Veranstaltung verstehen und ihre Teilnahme mit beispielloser Bereitschaft zugesagt haben. Das Programm ist außergewöhnlich reichhaltig und bietet wie im vergangenen Jahr eine ausgewogene Mischung aus klassischem, neoklassischem und zeitgenössischem Ballett.
In der ersten Hälfte des Abends wird das Publikum klassische Pas de deux aus berühmten Balletten wie Dornröschen, Schwanensee, Don Quixote, La Sylphide, Giselle, La Bayadere und Le Corsaire sehen. Die zweite Hälfte ist Ausschnitten aus Balletten und Choreografien von Frederick Ashton, Marc Goecke, Sol Léon und Paul Lightfoot sowie dem künstlerischen Leiter des Tschechischen Balletts, Mario Radačovský, gewidmet.
Der Einladung zur Benefizgala folgten Stars des internationalen und europäischen Balletts, darunter Sae Eun Park und Milo Aveque vom Ballett der Pariser Oper, Iana Salenko und Marian Walter vom Staatsballett Berlin, Maria Eichwald und Martí Paixá vom Stuttgarter Ballett, Anastasia Matvienko vom Slowenischen Nationalballett, Victor Caixeta, Anna Tsygankova und Giorgi Potkishvili vom Niederländischen Nationalballett sowie weitere Solisten aus Budapest, Prag und dem ausrichtenden Ballett in Brünn. Im modernen Teil werden wir auch Gäste vom Ballet de Bordeaux, dem Niederländischen Tanztheater in Den Haag und wieder lokale Solisten und die Nachwuchskompanie Ballet NdB 2 begrüßen.
Nur am 12. Oktober 2024 im Janáček-Theater