Oper

OperaVision

 

OperaVision ist eine kostenlose Streaming-Plattform, die von Opera Europa verwaltet und durch das Förderprogramm Kreatives Europa der Europäischen Union unterstützt wird. Im Zeitraum von 2025 bis 2028 wird die Unterstützung von Kreatives Europa Opera Europa dabei helfen, Nachwuchskünstler:innen im Bereich Oper und Tanz zu fördern und auszubilden. Unter dem Namen Opera Europa Next Generation bietet diese Initiative über 560 Nachwuchskünstler:innen Sichtbarkeit und Entwicklungsmöglichkeiten (persönlich und online, auch über OperaVision) – alles dank der Bemühungen eines Konsortiums von 44 Opernhäusern und Organisationen zur Talentförderung aus 17 europäischen Ländern.

Die Aufführung von Dvořáks Rusalka am 6. September 2025 um 19 Uhr wird unsere sechste Live-Übertragung im Rahmen des OperaVision-Projekts. Sendepartner wird erneut das Tschechische Fernsehen sein, das den Auftritt auch für Fernsehprogramm ČT ART aufzeichnen wird.

Unser erster Beitrag zum OperaVision-Projekt war am 18. November 2018 im Rahmen des Festivals Janáček Brno 2018 ein Livestream von Janáčeks Das schlaue Füchslein. Während der Übertragung und in den folgenden sechs Monaten, als die Aufzeichnung auf OperaVision lief, wurde die Aufführung von mehr als siebzehntausend Menschen auf der ganzen Welt gesehen. Schon während das Streaming noch lief, erreichten uns viele liebe Rückmeldungen nicht nur aus Tschechien, sondern auch aus den USA, Südkorea und anderen Ländern. In der zweiten Sendung wurde am 2. Oktober 2019 eine von Leoš Janáčeks berühmtesten Opern, Jenůfa, unter der Regie von Martin Glaser und Musikdirektor Marko Ivanović aus dem Janáček-Theater ausgestrahlt. Die nächste Sendung war Janáčeks Schicksal am 27. November 2021 unter der Regie von Robert Carsen.

Neben der Ausstrahlung von Produktionen führender Opernhäuser bietet OperaVision über seine Webplattform ein breites Spektrum von Opernaufführungen, Interviews und Dokumentationen an. Es gibt auch die Möglichkeit einen detaillierten Einblick in die vier Jahrhunderte lange Existenz dieser Kunstform zu erhalten. Für Opernliebhaber bietet es eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur viele interessante Produktionen zu sehen, sondern auch sein Wissen über dieses einzigartige Genre zu erweitern.

Der Bereich der Opernakademie bietet Zugang zu einer breiten Palette audiovisueller Ressourcen, die von kurzen Probenaufnahmen bis hin zu Interviews mit bedeutenden Persönlichkeiten reichen und in denen junge Zuschauer, ihre Eltern und ihre Lehrer anhand unterschiedlich arrangierter Inhalte die bunte Welt der Oper entdecken können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.operavision.eu

More information at www.operavision.eu