Einstudiert im tschechischen Original mit tschechischen und englischen Untertiteln. Die Vorstellung dauert ca. 1 Stunde 30 Minuten, inklusive einer Pause.
Wie funktioniert eine Oper? Das weiß am besten Ferdy, die Ameise!
Ferdy, die Ameise – Arbeiten jeder Art! Man erkennt ihn leicht an seinem roten Halstuch mit den schwarzen Punkten, seine Freunde sind der Marienkäfer und der Käfer Pytlík. Er ist immer gut gelaunt weiß sich stets zu helfen. Der ideale Held also für eine Kinderoper. Die Kultfigur aus den gezeichneten Kinderbüchern von Ondřej Sekora inspirierte den Brünner Komponisten und Dirigenten Evžen Zámečník (1939-2018) zum, wie er selbst sagte, Versuch einer Oper für Klein und Groß, die ihre sehr erfolgreiche Uraufführung 1971 gerade in Brno hatte. Die Oper in zwei Akten macht zunächst die Kinder damit bekannt, wie eigentlich eine Oper funktioniert, und dann geht es schon richtig los. Am Morgen ziehen alle zusammen mit Ferdy zum Frühsport auf die Wiese, wo ihnen die betrunkene Hummel dazu musiziert. Ferdy hilft der Grille bei der Reparatur ihres Fernsehers, damit sie ein Eishockeyspiel verfolgen kann, der Käfer Pytlík organisiert einen Auftritt im Schwimmbad, und zum Abschluss fliegt Ferdy in einem Luftschiff aus Spinnweben nach Hause.