Richard Strauss
Salome
Ein Mädchen tanzt. Nach und nach fallen ihre sieben Schleier in sinnlicher Bewegung zu Boden. Sie tanzt, um König Herodes zu erfreuen, und will dafür nur eines – den Kopf des Mannes, den sie liebt. Wenn er schon ihre Liebe nicht erwidert, dann will Salome wenigstens seine toten Lippen küssen …
Expressiv, kurz und schockierend – das sind die passenden Schlagworte für Strauss’ Oper Salome nach dem gleichnamigen Drama von Oscar Wilde. Die Handlung, inspiriert durch die biblische Erzählung von der anmutigen Salome, der Tochter des Königs Herodes, und ihrer obsessiven Liebe zum Propheten Jochanaan, führte bei der Premiere tatsächlich zu einem handfesten Skandal. Gleichzeitig wurde das Stück mit seiner starken, dramatischen Musik und den reichen Klangfarben des Orchesters zu einer weltweiten Sensation und begeistert auch noch heute. Der Moment, wenn Salome Jochanaans Kopf auf einem silbernen Tablett herbeiträgt und ihn küsst, ist noch immer die eindrücklichste Horrorszene der gesamten Opernwelt. Die extrem anspruchsvolle Rolle der Salome ist ein Traum, aber auch ein Prüfstein für jede Sopranistin. In Brno erlebt Salome erst ihre vierte Inszenierung, für die jedoch mit David Radok einer der besten tschechischen Regisseure verantwortlich zeichnet. Nach seiner herausragenden Inszenierung von Brittens Peter Grimes in der Saison 2021/22 ist er damit zusammen mit seinem bewährten Team aus Chefdirigent Marko und Kostümbildnerin Zuzana Ježková, zu denen sich als Szenograf erstmals Dragan Stojčevski gesellt, bereits zum fünften Mal für unser Opernensemble tätig. Wie bei der Uraufführung ist damit auch diesmal eine Sensation garantiert!
Einstudiert im deutschen Original mit tschechischen, englischen und deutschen Untertiteln
Premiere: am 17. Juni 2023 im Janáček-Theater
Diese Oper ist für alle ab 15 Jahren geeignet.
Inhalt
Im Palast des galiläischen Tetrarchen Herodes feiert man seinen Geburtstag. Draußen bewacht die Dienerschaft die Zisterne, wo der Prophet Jochanaan gefangen gehalten wird, da er es gewagt hat, die sündhaften Taten des Herodes und seiner Gemahlin Herodias anzuprangern. Narraboth, der Hauptmann der Wächter, beobachtet Prinzessin Salome, die Tochter der Herodias und Stieftochter des Herodes. Ein Page mahnt ihn vergeblich, nicht an sie zu denken. Salome nähert sich der Zisterne. Sie ist gelangweilt von den endlosen Streitereien der Juden und auch von dem Fest, und es stören sie die lüsternen Blicken, mit denen ihr Stiefvater sie verfolgt. Doch die Stimme aus der Zisterne macht sie neugierig. Sie möchte mit eigenen Augen den Mann sehen, der die Fähigkeit besitzt, allein mit seinen Worten Schrecken zu verbreiten. Sie überredet Narraboth dazu, Herodes’ Befehl zu missachten und Jochanaan zu ihr zu bringen. Der überhäuft Salome mit Beleidigungen, doch sie provoziert ihn umso mehr und erklärt ihm ihre Liebe. Der Gedanke, Jochanaan zu küssen, geht ihr nicht mehr aus dem Kopf.
Herodes und Herodias betreten die Szene. Herodes ist auf der Suche nach Salome, ohne deren Anblick er nicht mehr leben kann. Gleichzeitig verfolgen ihn eigenartige Wahnvorstellungen und die Angst vor Jochanaan. Er erschrickt, als er auf dem Boden Blut sieht. Vor ihm liegt der tote Narraboth, der sich wegen Salome das Leben genommen hat. Alle Gedanken Salomes gelten dem geheimnisvollen Mann unten in der Zisterne, der ihre Leidenschaft entfacht und sie gleichzeitig hasst. Die Stimme des Propheten verstummt nicht. Jetzt verflucht er Herodias, die wiederum Herdodes zum Vorwurf macht, dass er ihn nicht zum Schweigen bringt.
Herodes ist immer verängstigter und bittet Salome, ihm Ablenkung zu verschaffen, zum Beispiel durch einen Tanz. Salome lehnt dies zunächst ab. Erst als Herodes verspricht, ihr jeden Wunsch zu erfüllen, beginnt sie zu tanzen. Von ihrem Wunsch ist Herodes schockiert – sie will Jochanaans Kopf in einer silbernen Schüssel. Herodes bittet das Mädchen, sich irgendetwas anderes zu wünschen, er bietet ihr Reichtümer und Schmuck, doch Salome bleibt unerbittlich. Schließlich gibt er nach, doch als er sieht, mit welcher Leidenschaft sie die toten Lippen des Propheten küsst, befiehlt er seinen Soldaten, Salome zu töten.
Produktionsteam
Besetzung
Wann spielen wir?
Salome
Cenami ověnčená inscenace: Hudební divadlo roku 2023, Cena Thálie - Jaroslav Březina za roli Heroda; Mimořádný host Eva Urbanová jako Herodias Abonnement: VS, VS1- 19/04/2025
- 17:00 - 18:45
Salome
Cenami ověnčená inscenace: Hudební divadlo roku 2023, Cena Thálie - Jaroslav Březina za roli Heroda; Mimořádný host Eva Urbanová jako Herodias- 28/04/2025
- 19:00 - 20:45