Franz Lehár

Die lustige Witwe

Janáček Theater / Oper 13/05/2025 19:00 - 21:25

Der Auftrag ist klar – eine Witwe wieder verheiraten! Aber so, dass ihre Millionen im Fürstentum bleiben. Anwärter gäbe es genug, allerdings verbindet auch den Grafen Danilo, der mit dem Auftrag betraut ist, mit der Witwe Hanna Glawari bereits eine alte Liebesgeschichte. Die Zuneigung geht also von beiden Seiten aus, ebenso aber auch der Unwille einzugestehen, dass die alte Liebe noch immer da ist. Wenn dann noch weitere Ingredienzien wie eine Party in der Pariser Botschaft, Tänzerinnen aus dem berühmten Cabaret Maxim und witzige Dialoge hinzukommen, dann ist das Ergebnis eine hinreißende Operette.

Das Sujet zur Lustigen Witwe fand Librettist Leo Stein in einer französischen Komödie, die er zufällig entdeckte, als er bei einem Besuch die Bibliothek seiner Gastgeber durchstöberte. Der ursprünglich erwogene Komponist zeigte sein Interesse, und so fiel die Wahl denn auf den jungen Franz Lehár. Sollte hier das Schicksal in Spiel gewesen sein, so hat es sich als ein sehr glückliches erwiesen. Lehár, mütterlicherseits Ungar und väterlicherseits mit Wurzeln in Mähren, hatte offenbar dank dieser familiären Mischung ein besonderes Gespür für Melodien, Schwung und Witz. Jede Nummer der Lustigen Witwe ist ein kleines musikalisches Präsent, und Melodien wie Da geh ich zu Maxim, das Vilja-Lied oder der Weibermarsch wurden rasch bekannt. Berühmt wurde dank der Lustigen Witwe auch Lehár selbst, dessen Operette heute etwa auch zum Repertoire der New Yorker MET zählt. Auf die Brünner Bühne kehrt Die lustige Witwe nach fast dreißig Jahren zurück, und es hat sich ihrer ein erfahrenes Team angenommen. Regisseurin Magdalena Švecová, Choreograf Martin Pacek sowie die Künstler Zuzana Přidalová und David Janošek begeisterten bereits als Autoren der Inszenierungen Ferdy, die Ameise und La bohème. Man darf sich also auf den beschwingten Charme des Paris der Jahrhundertwende freuen – mit allem, was dazugehört.

Einstudiert in tschechischer Übersetzung mit tschechischen, englischen und deutschen Untertiteln

Premiere: am 3. Februar 2023 im Janáček-Theater

 

 

Mehr anzeigen

Weniger zeigen

Nastudováno v českém překladu s českými, anglickými a německými titulky.

 

 

Weniger zeigen

Produktionsteam

Franz Lehár Autor
Jakub Klecker Musikalisches Arrangement/Dirigent
Pavel Šnajdr Dirigent
Martin Buchta Chorleiter
Martin Pacek Regie
David Janošek Schauplatz
Přemysl Janda Lichtplanung
Martin Pacek Choreograph
Patricie Částková Dramaturgie
Vojtěch Orenič Assistent des Direktors

Besetzung

Wann spielen wir?

Die lustige Witwe Janáček Theater / Oper

Die lustige Witwe

  • 13/05/2025
  • 19:00 - 21:25

Fotogalerie